Urlauben Sie bei uns auf der Sonnenseite des Sulzbergs im Bregenzerwald, denn von hier aus können Sie ein einmaliges Panorama von hügeliger Voralpenlandschaft bis zu bizarren Dreitausendern genießen. Denn wer Natürlichkeit, Echtheit und Tradition in Kombination mit überraschend modernen Anklängen
WeiterlesenGästekarte Bregenzerwald & Großes Walsertal

Die Gästekarte Bregenzerwald & Großes Walsertal ist vom 1. Mai bis 31. Oktober die „Eintrittskarte“ zu den Bergerlebnissen im Bregenzerwald und im Großen Walsertal. Sie gilt für beliebig viele Ausflüge mit den Bergbahnen, für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen
WeiterlesenBregenzerwald

Rund 30.000 Menschen leben hier, in 22 Dörfern. Die „Wälder“ gelten als selbstbewusste, eigenständige Menschen, die stolz sind auf ihre Wurzeln und offen für Neues. Das gelungene, durchaus mutige Miteinander von Tradition und Moderne wird Ihnen an der Architektur und im
WeiterlesenNaturpark Nagelfluhkette

Prädikat Naturpark – Einzigartige Landschaften mit Vorbildcharakter Die hohe Vielfalt an Lebensräumen auf engstem Raum, die sich sowohl natürlich als auch kulturell bedingt entwickelt haben, gibt der Region zwischen Iller und Bregenzerach ein unverwechselbares Gesicht. Aus diesem Grund wurde 2008
WeiterlesenJuppenwerkstatt Riefensberg

Die Juppenfärberei ist ein Jahrhunderte altes Handwerk, das nur noch in der Juppenwerkstatt Riefensberg gepflegt wird. In einem langwierigen Prozess entsteht hier der steife, glänzende und in hunderte Falten gelegte Stoff, aus dem eine der ältesten Trachten Europas, die Juppe,
Weiterleseninatura

Dornbirns „inatura“ präsentiert sich als ein Museum der besonderen Art Die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, in der Bodensee Region Vorarlberg hat für jeden etwas zu bieten. Und das auf ganz besondere Art. Den im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Spielen,
WeiterlesenFrauenmuseum Hittisau

DAS FRAUENMUSEUM UND SEINE AUFGABE Das Frauenmuseum Hittisau (Bregenzerwald) ist das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs. Es ist auch weltweit das einzige im ländlichen Raum. Es wurde im Jahr 2000 auf Initiative von Elisabeth Stöckler gegründet und hat seither über
WeiterlesenKäsestrasse Bregenzerwald

Mit Laib und Seele. Genießen mit allen Sinnen. Der Bregenzerwald sei für den Käsekenner, was das Bordeaux für den Weinliebhaber ist, urteilt der bekannte Reiseführer Merian. Was will man so einem Vergleich noch hinzufügen? In aller Bescheidenheit muss man darauf
Weiterlesen